02.07.2022, von Simon Santl
Neue Helfer für das THW!
Nach einer theoretischen Prüfung am Vormittag folgte der Praxistest. Prüfungsleiter Roland Meier (OV Deggendorf) mit seinem sechsköpfigen Prüfungsteam bewertete das praktische und theoretische Wissen der Helferanwärter/innen an insgesamt sechs Stationen.
Stiche und Bunde, der Umgang mit Leitern sowie die Benennung von Warntafeln bei LKWs waren Thema der ersten Station. Darauf folgte die Inbetriebnahme einer Tauchpumpe, Absichern einer Einsatzstelle, die Verwendung von Schlauchbrücken sowie eines Aggregates. Die dritte Station befasste sich mit dem Thema Holzbearbeitung und die Gesteinsbearbeitung mit einem Motortrennschleifer. Das Wissen zur Verwendung eines Greifzuges wurde bei Station 4 getestet. Dann mussten die Prüflinge einen "Verletzten" auf eine Trage aufbinden und wurden zur Verwendung von Feuerlöschern befragt. Das Anlegen eines Absturzsicherungsgurtes war ebenfalls gefordert. Die sechste und letzte Station beinhaltete den Umgang mit Schere und Spreizer.
Michael Wieninger von der Regionalstelle Straubing gratulierte den erfolgreichen neuen Helfern der Ortsverbände Bogen, Kelheim und Straubing.
Auch der OV Bogen schließt sich dieser Gratulation an und wünscht allen neuen THWlerinnen und THWlern viel Freude an ihrem zukünftigen Engagement in der Bundesanstalt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: