Funktionen im Ortsverband

Im Ortsverband hat Jede und Jeder eigene Aufgaben: An der Spitze steht der Ortsbeauftragte, der den Ortsverband leitet. Ortsbeauftragte sind oft die ersten Ansprechpartner bzw. -partnerinnen für Interessierte.
Die Helferinnen und Helfer sind die unverzichtbaren Einsatzkräfte. Sie sind diejenigen, die die eigentlichen Einsatzaufgaben in den unterschiedlichen THW-Einheiten bewältigen. Zum Beispiel gibt es den Zugtruppführer, der im Einsatz den Zugtrupp leitet. Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ortsverbandes ist die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich – um nur eine kleine Auswahl der vielen spannenden Aufgaben im Ortsverband zu benennen.

Im Folgenden stellen wir Dir die Funktionsträger/innen des OV Bogen vor.

Funktionsträger im OV-Stab

Der Ortsbeauftragte (OB)

Der Ortsbeauftragte (OB) repräsentiert seinen Ortsverband in eigener Verantwortung. Im Einsatzfall ist er die von den Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträgern auf örtlicher Ebene anzufordernde Behörde. Er ist der organisatorische Leiter des THW-Einsatzes in seinem Zuständigkeitsbereich. Bei überörtlichen / überregionalen Einsätzen erhält er Einsatzaufträge vom Geschäftsführer. Er repräsentiert den Ortsverband nach außen.

Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB)

Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des OV-Stabes verantwortlich. Im Einsatzfall ist der Stellvertretende Ortsbeauftragte Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband. Er stellt die Alarmierung, Nachalarmierung, Versorgung und Ablösung der OV-Kräfte sicher. Gleichzeitig hält er Verbindung zum Anforderer und gegebenenfalls der übergeordneten Ebene in der THW-Struktur.Der Stellvertretende Ortsbeauftragte koordiniert auch die Zusammenarbeit des Ortsverbandes mit der Jugendgruppe.

 

Die Ausbildungsbeauftragte (AB)

Die Funktion der Ausbildungsbeauftragten (AB) in jedem Ortsverband wurde geschaffen, um den Ortsbeauftragten von Tätigkeiten aus seinem Zuständigkeitsbereich zu entlasten. Besonders wichtig ist die Aufgabe der Ausbildungsüberwachung und -koordinierung.

Das Wirkungsfeld der Ausbildungsbeauftragten umfasst alle Module der Standortausbildung (Grund-, Fach-, Einsatz- und Junghelferausbildung) sowie der überörtlichen Ausbildung, soweit Helfer seines Ortsverbandes betroffen sind.

Der Fachberater (FaBe)

Der Fachberater (FaBe) vertritt im Einsatzfall das THW in allen Führungs- und Koordinierungseinrichtungen von Bedarfsträgern, insbesondere als Mitglied von Katastrophenschutz-Leitungen, Führungsstäben, technischen Einsatzleitungen, Einsatzleitungen, Einsatzabschnittsleitungen oder Untereinsatzabschnittsleitungen.

Der FaBe ist dem Leiter der entsprechenden Führungseinrichtung / Führungsstelle im Einsatz unterstellt. Er berät diesen und die Mitglieder der Führungseinrichtung über die Einsatzmöglichkeiten des THW. Weiterhin leistet er, wie jedes andere Mitglied der Führungseinrichtung, übertragene Arbeiten. Seine Funktion enthält keine Führungsbefugnisse.

Der FaBe unterstützt den Ortsverband und speziell den LuK-Stab bei der Einsatzvorbereitung.

 

Der Schirrmeister (SM)

Der Schirrmeister (SM) ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortverband mitverantwortlich. Bei Einsätzen erledigt er vorwiegend logistische Aufgaben. Darüber hinaus stellt er die Fortbildung der Kraftfahrer im Ortsverband sicher.

Die Verwaltungsbeauftragte (VeBe)

Die Verwaltungsbeauftragte (VeBe) ist für die Verwaltungsarbeiten im Ortsverband verantwortlich. Sie erledigt alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsarbeiten. Hierzu gehören unter anderem die Anlage und laufende Bearbeitung der Helferakten, Führung der persönlichen Ausstattungslisten sowie sämtliche Schriftguterstellung.

Der OV-Koch

Ohne Mampf kein Kampf - deshalb ist die Position des OV-Kochs besonders wichtig.

Der Koch ist für die Verpflegung der Helfer/innen im Ortsverband verantwortlich. Sowohl im Einsatzfall als auch während der regulären Dienstzeiten sorgt er für die Anforderung und Zubereitung von Verpflegung und Getränken.
Dabei wird er von kompetenten Helferinnen und Helfern des OVs unterstützt.

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ)

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist in den internen Informationsfluss im Ortsverband eingebunden und nicht nur für die interne, sondern auch für die externe Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Das heißt: Der BÖ unterstützt den Ortsbeauftragten sowohl bei der internen Information der Helferinnen und Helfer als auch bei den öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen. Für diese Tätigkeiten kann der BÖ auf Antrag durch andere Helfer/innen des Ortsverbandes zeitlich begrenzt unterstützt werden.

Die Ortsjugendbeauftragte (OJB)

Die Ortsjugendbeauftragten (OJB) sind für die Jugendarbeit des OV zuständig. Sie sind verpflichtet, die Junghelfer/innen in allen Angelegenheiten zu betreuen und unter besonderer Rücksichtname der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend den Aufgaben des THW auszubilden. Hierbei werden sie durch Helfer/innen des Ortsverbandes unterstützt.

Funktionsträger des Technischen Zuges (TZ)

Der Zugführer (ZFü)

Der Zugführer (ZFü) ist dem Ortsbeauftragten gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seines Zuges verantwortlich.

Er sorgt für die Ausbildung der Helfer/innen seines Zuges.
Der Zugführer hat durch entsprechende Weisungen und Kontrollen die materielle Einsatzbereitschaft seines Zuges jederzeit sicherzustellen.
Er ist verantwortlich für die Durchführung der seiner Einheit übertragenen Einsatzaufgaben.
Im Einsatz ist er der unmittelbar übergeordneten Führungsstelle unterstellt.

Der Zugtruppführer (ZTrFü)

Der Zugtruppführer (ZTrFü) führt den Zugtrupp, vertritt den Zugführer und koordiniert die restlichen Einheiten des Technischen Zuges.

Der Gruppenführer Bergung (GrFü B)

Der Gruppenführer führt die Helfer/innen seiner Fachgruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Der Truppführer Bergung (TrFü B)

Der Gruppenführer Fachgruppe Schwere Bergung (GrFü FGr SB (A))

Der Gruppenführer führt die Helfer/innen seiner Fachgruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Die Truppführerin Fachgruppe Schwere Bergung (TrFü FGr SB (A))

Der Gruppenführer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (GrFü FGr N)

Der Gruppenführer führt die Helfer/innen seiner Fachgruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Der Truppführer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (TrFü FGr N)

Der Gruppenführer Fachgruppe Ortung (GrFü FGO (C))

Der Gruppenführer führt die Helfer/innen seiner Fachgruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der Gruppenführer berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Der Truppführer Fachgruppe Ortung (TrFü FGO (C))